Spielzeit 2024/25

Sistas!

von Golda Barton

Uraufführung 

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 

Premiere: 16.11.2022

Regie: Isabelle Redfern & Katharina Stoll

Mit: Pia Amofa-Antwi/ Iman Tekle, Amanda Babaei Vieira, Aloysius Itoka/ Nikolaus Okonkwo, Diana Marie Müller, Isabelle Redfern, MING

 

Eine Redfern&Stoll Produktion, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds 

Nominiert für den Friedrich-Luft-Preis 2023

Gewinner beim Radikal Jung Festival (Publikumspreis) München 2023

Stückabdruck Theater heute 3/23

Nachwuchsautorin des Jahres 2023/ Theater heute Jahrbuch

Eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen 2023

Eingeladen zu Nachbarschaften, Thalia Theater 2023

Eingeladen zu Akzente Theatertreffen Duisburg 2024

Longlist Theatertreffen 2023: "Sistas!" ist unter den 33. besprochenen Theateraufführungen


Schaubühne Berlin 

Rückkehr nach Reims (neue Fassung)

nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon

mit Texten von Isabelle Redfern und Amewu Nove

Regie: Thomas Ostermeier

mit Isabelle Redfern, Christian Tschirner und Amewu Nove

Premiere 30. Juni 2021

Tickets und Info auf der Webseite der Schaubühne


Schaubühne Berlin

Orlando 

von Virginia Woolf

Regie: Katie Mitchell

in einer Bühnenfassung von Alice Birch 

mit  İlknur Bahadır, Philip Dechamps, Cathlen Gawlich, 

Carolin Haupt, Jenny König, Alessa Llinares, Isabelle Redfern, Konrad Singer,         

Kamera: Nadja Krüger, Sebastian Pircher 

Boom Operator: Stefan Kessissoglou

 

Premiere 5. September 2019

Gastspiele: Paris (September 2019)

Lissabon (April 2023)

Madrid (April 2023)

Göteborg (September 2023)


Volksbühne

am Rosa-Luxemburg-Platz

Mama Mega

von Ava Tabital Yul 

Premiere  19, Dezember 2024

 

weitere Vorstellungen: 20., 21. Dezember 2024 und

4.,5. und 9., 10., 12. Januar 20205 

 

Mit:  MING, Ute Pliestermann, Sylvana Seddig, Julia Boxheimer & Isabelle Redfern 

 

Regie: Isabelle Redfern

Choreografie: Ute Pliestermann & Sylvana Seddig

künstlerische Mitarbeit: Julia Boxheimer

Bühne: Lani Tran-Duc.  Kostüm: Flavia Stein. 

Video: Zé da Paiva & Kathleen Kunath.   Tonaufnahmen: Martin Wanderer

Produktion: Oliver Chrzanowski   Presse: Tom Müller-Heuser.  Textrechte: Henschelverlag

 

Foto: Kamil Janus und Dieter Hartwig


Spielzeit 2024/2025

Sophiensäele

Datscha  von Golda Barton

Premiere  25. September 2024

weitere Vorstellungen: 26., 27., 28. September und 12., 13. Oktober

 

Mit: Trang Le Hong, Peggy Bachmann, Sylvana Seddig, Diana Marie Müller,

Anton Berman, Isabelle Redfern

 

Regie: Isabelle Redfern/MamaNoSing,  Choreografie: Ute Pliestermann, künstlerische Mitarbeit: Julia Boxheimer, Bühne: Lani Tran-Duc, Kostüm: You-Jin Seon, Musik: Anton Berman, Assistenz: Nikola Čiča, Dramaturgie: Jens Hillje, Produktion: Michiko Günther

Presse: Tom Müller-Heuser

 

„Drogenschaum, Sektdusche, Anachronismen, alles rauscht an mir vorbei in die Stadtkloake, die ich den Alltag der Vielen, die Katastrophe der Mediokren nenne. 

Jetzt Zürich, Frankfurt, Sylt. Konsum ist kostbar. Manche nennen es Luxus. Für mich ist es Leben.“

 

Foto: Greta Markurt  

eine Produktion von MamaNoSing gefördert durch den HKF und Fonds DaKu 


Der Auftrag/ Psyche 17 

Heiner Müller und Elemawusi Agbédjidji

Deutsches Theater Berlin

Premiere 28.10.2023

Regie: Jan-Christoph Gockel

mit Claude Bwendua, Julia Gräfner, Florian Köhler, Raphael Muff, Michael Pietsch, Isabelle Redfern, Evamaria Salcher, Komi Mizrajim Togbonou

 

"Bei Elemawusi Agbédjidji und Jan-Christoph Gockel ist es die Schauspielerin Isabelle Redfern, die – auf der Suche nach ihrer abhanden gekommenen Brille aka der „richtigen“ Perspektive auf die Welt – in einem Fahrstuhl, der seine besten Tage hinter sich hat, aufwärts und abwärts fährt. Sie spannt dabei Bögen von Müller bis in entlegene Weltraumwinkel, begegnet unterwegs mit einer großartigen Gelassenheit, die nicht mit Abgeklärtheit zu verwechseln ist, den bizarrsten Repräsentanten der Geschichte und Gegenwart, deren Brillen-Angebote ihr nachvollziehbarerweise sämtlich nicht taugen.

Und gelangt letztlich, anders als Müllers Personal, zumindest zu Momenten von Optimismus. Aber auch das ist wieder nur ein Bruchteil dessen, was an diesem Abend im DT stattfindet."   TAGESSPIEGEL  Christine Wahl 2

Fotos: Armin Smailovic